Grünen Anstrich verpasst
Versicherungen und Banken spielen die Ökokarte aus – vorneweg die Deutsche Bank
Bernd MüllerDie Deutsche Bank gibt sich ökologisch. Das Geldinstitut wolle alle seine Geschäfte weltweit im Bereich Kohleabbau bis 2025 beenden, um den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft weiter voranzutreiben, behauptete das Bankhaus am Montag. Jüngste Recherchen der Umweltorganisation »Urgewald« legen jedoch nahe, dass der Ankündigung nur halbherzige Taten folgen dürften.
Die Deutsche Bank hat eine neue Richtlinie zu fossilen Brennstoffen herausgegeben, die den Geschäftsbereichen Kohle, Öl und Gas enge Rahmen setzen soll. »Die Richtlinie ist so gestaltet, dass sie ehrgeizige Ziele setzt und wir gleichzeitig unsere langjährigen Kunden bei ihrer Transformation begleiten können«, erklärte Vorstandschef Christian Sewing laut AFP. Damit werde die Bank ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten und die Europäische Union bei ihrem Ziel unterstützen, bis 2050 klimaneutral zu wirtschaften.
Konkret bedeutet das: Die Bank erklärt, künftig keine neuen Kohlekraftwerke mehr zu fi...
Artikel-Länge: 3687 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.