Dein Onlineabo für Kuba & Sozialismus! Jetzt bestellen
Milliarden für Jio
Neue Episode im Handelskrieg gegen Volksrepublik China: Google und Facebook investieren in indische Huawei-Konkurrenz
Steffen StierleMit Google steigt ein weiterer US-Internetgigant beim indischen Telekommunikationsunternehmen Jio ein, wie deren Muttergesellschaft, Reliance Industries, Mitte Juli mitteilte. Satte 4,5 Milliarden US-Dollar (ca. 3,86 Milliarden Euro) werden demnach auf den Tisch gepackt. Dafür bekommt Google 7,7 Prozent der Unternehmensanteile. Im April dieses Jahres war bereits Facebook bei Jio eingestiegen. Der »Social Media«-Konzern hatte sogar 5,7 Milliarden Dollar in die Hand genommen und rund ein Zehntel des Konzerns erworben. Es geht dem US-Kapital auch darum, für den Aufbau des 5G-Netzwerks eine Alternative zu dem chinesischen Anbieter Huawei zu etablieren.
Keine Frage, Reliance-Industries-Chef Mukesh Ambani versteht sein Geschäft und hat ein Gespür für die politische Großwetterlage. Mit dem Internetunternehmen hat er es zum reichsten Mann Indiens gebracht, zeitweise wurde er vom US-Magazin Forbes sogar als reichster Mann der Welt gehandelt. Zuletzt betrug sein Pr...
Artikel-Länge: 4158 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.