Der englische Stil
Pampi und die Strafexpedition: Wie Partizan-Belgrad-Fans eine der ersten Ultrasgruppen Jugoslawiens gründeten
Boban LapcevicMan sagt, die Grobari (»Die Totengräber«) wurden 1970 gegründet, doch damals bekamen die Partizan-Belgrad-Anhänger nur diesen Namen. Die ersten richtig organisierten Fangruppierungen, wie man sie heute kennt, folgten viel später. Anfang der 80er Jahre sollte sich das Bild unserer südlichen Tribüne nachhaltig ändern und nicht viel übrigbleiben, was an die vergangenen Jahrzehnte erinnerte. In den 80ern begann, auch wenn man das damals nicht wissen konnte, die Auflösung Jugoslawiens, welche in das Chaos und den Krieg der 90er Jahre mündete. Tito starb am 4. Mai 1980. Der Zerfall begann schleichend. Bis dahin waren wir alle Jugoslawen. Wir waren Tito. In dieser Zeit entstand auf der Südtribüne eine erste kleine Gruppe von Grobari. Ungeplant, spontan und anarchistisch.
Der Kern fasste etwa zwei- bis fünfhundert Leute, welche anfingen, organisiert zu verschiedenen Spielen zu reisen. Man richtete sich nach dem englischen Vorbild, trug schwarz-weiße Mützen und Sc...
Artikel-Länge: 5809 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.