Lohnverlust per Vertrag
Arbeitsplatzvernichtung bei Bosch, ZF und Conti geht trotzdem weiter. IG Metall agiert defensiv
Ursel BeckEine Woche nach einer Protestaktion von 3.500 Kollegen vor der Bosch-Zentrale in Stuttgart haben IG Metall (IGM) und Gesamtbetriebsrat am vergangenen Freitag eine tarifvertragliche Vereinbarung zur Arbeitszeitverkürzung abgeschlossen. Für 35.000 Bosch-Beschäftigte in den Abteilungen Entwicklung, Forschung, Vertrieb und Verwaltung an neun Standorten in der Region Stuttgart wird die Wochenarbeitszeit ab 1. August bis Ende des Jahres abgesenkt. Bei Beschäftigten mit über 35 Stunden sinkt die Arbeitszeit um zehn Prozent, bei Beschäftigten mit 35 Stunden um 8,57 Prozent – mit entsprechendem Gehaltsverlust versteht sich.
Wie ein Kollege aus der Entwicklung am selben Tag gegenüber der jW erklärte, werde die Arbeit in seiner Abteilung nicht weniger. Sie müsse jetzt einfach in kürzerer Zeit erledigt werden. Das dürfte auch für andere Bereiche gelten. Für die Beschäftigten in der Fertigung bleibt es bis Jahresende bei Kurzarbeit.
Einen Tag nach dem Abschluss bei Bo...
Artikel-Länge: 3121 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.