Gegen Prosa
Eine Welt schmökert sich blöd: Warum mir die Gegenwartsliteratur ziemlich fad und ausgedacht vorkommt. Eine notwendige Provokation
Jan DeckerIn Ferrara wird die Lage paradox. Kurz vor meiner Abreise hierher zu meinem Herbststipendium 2017 habe ich für meinen vor einigen Wochen erschienenen Debütroman einen Literaturpreis zugesprochen bekommen. Nicht schlecht, oder? Nun sitze ich in einer geschmackvoll eingerichteten Wohnung im Sehnsuchtsland aller deutschen Autoren, Italien, und hadere mit der Prosa. Ja, während ich über die Piazza nebenan spaziere, den schönen luftigen Platz mit der weißen Säule in der ...
Artikel-Länge: 17796 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.