»Was wollen Sie denn hier noch kaufen?«
Mit »Karstadt waren wir« hat Olivia Golde ungewollt ein Buch der Stunde geschrieben
Katharina BendixenUm Warenhäuser mache ich grundsätzlich einen Bogen. Wenn ich doch einmal die Leipziger Karstadt-Filiale betreten musste, achtete ich stets darauf, dass mir das nicht zur vollen Stunde passierte. Dann nämlich schickte der Springbrunnen im Keller seine Fontänen bis in die vierte Etage, das Licht wechselte beständig, dazu erklang gefühlige Musik. Ich schämte mich, wenn die Kunden ihr Suchen, Prüfen, Preisevergleichen unterbrachen, um sich rund um den Lichthof zu versam...
Artikel-Länge: 5045 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.