Luftfahrtindustrie im Sinkflug
EU-Verkehrsminister versuchen trudelnde Branche zu stabilisieren: Tausende Beschäftigte vor Erwerbslosigkeit
Bernd MüllerWirtschaftskrise und Coronamaßnahmen haben die Luftfahrt schwer getroffen. Am Donnerstag tagten die EU-Verkehrsminister gemeinsam mit Branchenvertretern, um den Flugverkehr wieder anzukurbeln. Dass es eine schnelle Erholung gibt, damit rechnet niemand: Tausende Arbeitsplätze sollen deshalb wegfallen.
Geeinigt hat man sich auf einige Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit in Flugzeugen und an Flughäfen: Das Tragen einer Gesichtsmaske soll ab dem sechsten Lebensjahr zur ...
Artikel-Länge: 3339 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.