Den rebellischen Geist ehren
Kuba: 67. Jahrestag des Angriffs auf Kasernen »Moncada« und »Carlos Manuel de Céspedes« in Zeiten der Coronapandemie
Volker HermsdorfIn Kuba wird der »Tag der Nationalen Rebellion« am Sonntag wegen der Coronapandemie zum ersten Mal seit dem Sieg der Revolution im Januar 1959 nicht mit einem zentralen Festakt begangen. Das Politbüro der Kommunistischen Partei beschloss am 7. Juli, zum 67. Jahrestag des Angriffs auf die Kasernen »Moncada« in Santiago de Cuba und »Carlos Manuel de Céspedes« in Bayamo keine Aktivitäten zu organisieren, »die zu einer Menschenansammlung« führen.
Dennoch gebe es auch in diesem Jahr Möglichkeiten, die Ziele und die Aktion der jungen Revolutionäre vom 26. Juli 1953 angemessen zu würdigen, schrieb das Organ des Zentralkomitees der KP, Granma. »Es gibt keinen besseren Weg, den rebellischen Geist zu ehren, als den Kampf gegen die Covid- 19-Pandemie verantwortungsvoll zu führen«, kommentierte die größte Tageszeitung des Landes. Auch die eingeleiteten Maßnahmen zur Abfederung von wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise und der existentiellen Bedrohung Kubas durc...
Artikel-Länge: 6927 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.