Chinas Rückkehr zur Normalität
Entgegen Expertenprognosen legte Außenhandelsumsatz der Volksrepublik im Juni wieder zu
Trotz Coronakrise kehrt in China Normalität ein: Die »Werkstatt der Welt« exportierte im Juni wieder deutlich mehr Waren und kaufte auch mehr in der Welt ein als im Vergleichsmonat 2019, wie die Zollverwaltung am Dienstag in Beijing berichtete. So stiegen die Ausfuhren auf der Basis von Berechnungen mit dem US-Dollar um 0,5 Prozent. Die Einfuhren wuchsen sogar um 2,7 Prozent. »Experten« hatten mit einem starken Minus der Importe wie in den Vormonaten gerechnet.
Trotz des beginnenden Anstiegs hat die – je nach Berechnungsweise zweitgrößte oder größte – Volkswirtschaft jedoch noch erheblichen Nachholbedarf. Zwar legte das Außenhandelsvolumen im Juni im Jahresvergleich um 1,5 Prozent zu. Allerdings ist es in der ersten Jahreshälfte unter dem Strich um 6,6 Prozent geschrumpft. Der Trend indes ist kla...
Artikel-Länge: 2511 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.