In Abhängigkeitsfalle
Jede fünfte erwerbstätige Frau ist finanziell auf den Mann angewiesen
Susan BonathBei der Integration von Frauen in den Arbeitsmarkt hat die BRD in den vergangenen zwei Jahrzehnten aufgeholt. Während im Jahr 2000 noch fast ein Drittel der weiblichen Bevölkerung zwischen 18 und 64 Jahren hierzulande vom Einkommen des Ehemannes finanziell abhängig war, betraf dies 2019 »nur« noch knapp jede fünfte Frau. Das geht aus einer ersten Auswertung von Zahlen aus dem sogenannten Mikrozensus hervor, die das Statistische Bundesamt am Dienstag veröffentlicht hat. Der Mikrozensus ist die größte jährliche Haushaltsbefragung Europas. Einbezogen werden regelmäßig ein Prozent aller deutschen Haushalte.
Demnach bestritten vor 20 Jahren nur 52 Prozent der Frauen, aber 74 Prozent der ...
Artikel-Länge: 2165 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.