Wieland, Wenzel, Pucher
Jegor JublimovIn dieser Woche hätte es eine große Gala im Friedrichstadtpalast geben können, und Jubilar Peter Wieland hätte noch mal seinen Schlager gesungen: »Heut’ ist ein Feiertag für mich«. Aber nicht nur die Pandemie hat es unmöglich gemacht. Der Jubilar Ralf Sauer, der am Montag 90 Jahre alt geworden wäre, ist noch in den Vorbereitungen des Festes Anfang März gestorben. Weil es Mitte der 50er Jahre schon den Sänger Wolfgang Sauer gab, nahm er sich ein Pseudonym. Der Bariton sang zunächst Oper, später Operette und vor allem Musical. Er trat im Fernsehen auf, hatte eine eigene Radioshow und wirkte als Pädagoge. Seine Schülerin Dagmar Frederic wurde nicht nur seine Duettpartnerin, sondern bis 1983 auch Ehefrau.
Die Illustrierte ZB (Zeit im Bild) berichtete 1968 von Dreharbeiten im Dresdner Pionierpalast im Schloss Albrechtsberg mit der Nachwuchsschauspielerin Heidemarie Wenzel zu der Anna Seghers-Verfilmu...
Artikel-Länge: 2814 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.