Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Deutsche Mitverantwortung für Drohnenmorde
Heike Hänsel, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion von Die Linke im Bundestag, erklärte zum am Dienstag vorgestellten Bericht der UN-Sonderberichterstatterin für willkürliche Exekutionen, Agnès Callamard:
Nachdem die UNO die gezielte Ermordung des iranischen Generals Kassem Soleimani erneut als Völkerrechtsbruch verurteilt hat, müssen Bundesregierung und Bundesanwaltschaft endlich tätig werden und die Rolle von US-Militärbasen in Deutschland bei den US-Drohneneinsätzen untersuchen. Die Bundesregierung betreibt hier Beihilfe zu Mord und Völkerrechtsbruch, wenn sie weiterhin diesem Treiben tatenlos zuschaut. Da Deutschland zur Zeit den Vorsitz des UN-Sicherheitsrates innehat, steht die Bundesregierung in der Verantwortung, dieses Thema auf die Tagesordnung zu setzen. Der völkerrechtswidrige Drohnenkrieg der USA muss gestoppt werden. Dazu gehört eine Untersuchung der Rolle von US-Militärbasen wie Ramstein in Rheinland-Pfalz und US-Africom in Stuttgart.
...
Artikel-Länge: 3125 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.