Kampf um mehr Lohn
England: Kommunale Beschäftigte streiken für mehr Gehalt. Labour-Partei in der Sache gespalten
Christian Bunke, ManchesterAcht von zehn englischen Kommunen sind laut einem Bericht des Thinktanks »Centre for Progressive Policies« aufgrund der Coronakrise akut von Zahlungsunfähigkeit bedroht. Vor diesem Hintergrund ziehen dunkle Sturmwolken herauf, es drohen Konflikte mit den Gewerkschaften, die sich teilweise bereits entzünden.
Derzeit laufen Gehaltsverhandlungen für die kommunalen Beschäftigten in England. Während die großen Gewerkschaften UNITE, GMB und Unison zehn Prozent mehr Lohn fordern, bieten die in der »Local Government Association« zusammengeschlossenen Unternehmer nur 2,75 Prozent Lohnsteigerung an. Aufgrund der Sparpolitik der vergangenen Jahre haben die Beschäftigten allerdings bereits 20 Prozent Lohnverluste seit dem Jahr 2010 hinnehmen müssen. Einzelne Gewerkschaftsstrukturen wie zum Beispiel die Nordwestregion von Unison haben deshalb schon beschlossen, das Angebot der Unternehmer abzulehnen.
Zwar wurde die Sparpolitik der vergangenen zehn Jahre von konservati...
Artikel-Länge: 4344 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.