Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Ramelow lässt Haushalt eindampfen
Thüringen: Regierung und CDU debattieren über Umgang mit Wirtschaftskrise
Kristian StemmlerSeit Anfang März regiert die »rot-rot-grüne« Minderheitsregierung in Thüringen geräuschlos. Die CDU, die das zweite Kabinett Ramelow durch Stimmenthaltung bei der Ministerpräsidentenwahl ermöglicht hat und es seither de facto toleriert, scheint sich mit der Situation arrangiert zu haben: Christian Hirte, designierter CDU-Landeschef, zeigte sich vor zwei Wochen offen für eine Verschiebung des Termins der eigentlich für den 25. April 2021 verabredeten vorgezogenen Landtagswahl. Er habe nichts dagegen, wenn die erst im Herbst 2021 zusammen mit der Bundestagswahl stattfände.
Allerdings bahnen sich nun Konflikte an – innerhalb der Koalition und mit der CDU. Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD), der Ende Mai seinen Rückzug aus der Politik angekündigt hatte, sorgte in der vergangenen Woche mit dem Vorschlag für Aufsehen, den wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise angesichts beträchtlicher Steuerausfälle mit einer Schuldenaufnahme in Höhe von knapp drei ...
Artikel-Länge: 4038 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.