Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
B wie Bertha
Helmut HögeIm US-Amerikanischen ist eine B-Klassifizierung negativ gemeint – B-Movies zum Beispiel. »Plan B«, so erklärte mir einmal ein DDRler, der in Moskau studierte, sei der Titel eines Buches eines sowjetischen Autors. Im übrigen würde »Plan B« seit den 30ern in der UdSSR nichts weiter bedeuten als die Kennzeichnung einer von zwei Forschungs- bzw. Entwicklungsbrigaden, die auf ein »Projekt« angesetzt wurden und in einem »sozialistischen Wettbewerb« standen.
Dies im Hinterkopf nannte sich eine DDR-Punkband »Feeling B«. Ich lernte sie 1988 in Warschau kennen, wo sie sich im Nationalstadion an der Performance »Polishing Polish Parts« von zwei Fluxuskünstlern aus dem Westen beteiligte. Sie befand sich damals mit ihrem Bus auf einer Tournee durch Polen, wo sie manchmal für eine Erbsensuppe spielte. Ihr Auftritt in Warschau brachte noch weniger ein, denn das Fluxus-Festival hatte der kommunistische Studentenverband organisiert und der lehnte jede ungeplante Honorarfo...
Artikel-Länge: 4568 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.