Mega baff
Stundenlange Besetzung eines Tönnies-Schlachthofs am Sonnabend
Oliver RastSonnabend, vier Uhr morgens. Vier Aktivisten vom Bündnis »Gemeinsam gegen die Tierindustrie« besetzen das Dach eines Werkes vom Schlachthofmagnaten Clemens Tönnies in Rheda-Wiedenbrück. Die Besetzer befestigen ein Transparent an der Dachkante – darauf steht: »Shut down Tierindustrie«. Keine zehn Minuten später blockieren rund 25 Unterstützer die Hauptzufahrt zur Schlachterei. Die Protestierenden fordern die Schließung der Schlachtfabrik und die »Abschaffung der Tierindustrie«.
Den Besetzungsort haben sie bewusst gewählt: Tönnies ist mit über 30 Prozent Marktanteil hierzulande der größte Schweineschlachter. In seinem Stammwerk in Rheda-Wiedenbrück werden pro Woche bis zu 140.000 Schweine geschlachtet. Mitte Juni war bekanntgeworden, dass sich in den Tönnies-Schlachtereien über 1.500 Beschäftigte mit dem Coronavirus infiziert hatten. Das Werk ist bis heute geschlossen.
»Wir sind noch mitten in der Pandemie«, wurde Isa Suhr in der Stel...
Artikel-Länge: 2928 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.