Wir brauchen Dich, Genossin, Genosse! Werde Mitglied in unserer Genossenschaft: www.jungewelt.de/genossenschaft
Angriffe aus Washington
US-Regierung weitet Sanktionen gegen Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag aus. Grund: Ermittlungen gegen eigene Truppen und Israel
Knut MellenthinDie US-Regierung hat am 11. Juni ihre Sanktionen gegen den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag drastisch ausgeweitet. Die Einrichtung – weltweit abgekürzt als ICC nach ihrem englischen Namen International Criminal Court – besteht offiziell seit dem 1. Juli 2002. 123 Staaten sind dem Römischen Statut vom 17. Juli 1998 beigetreten, das der Schaffung des ICC vorausging. Sie erkennen grundsätzlich die Autorität der Institution an, Untersuchungen zu mutmaßlichen Kriegsverbrechen in aller Welt zu führen und deren Verantwortliche vor Gericht zu stellen. Zu den Unterstützern des ICC gehören die meisten europäischen Staaten, aber beispielsweise nicht die USA, China, Russland, Indien, Israel und die Türkei.
Seit Gründung des Internationalen Strafgerichtshofs hat dieser 44 Personen unter Anklage gestellt. 22 Verfahren gelten als abgeschlossen, ebenso viele laufen noch. Sechs Personen wurden zu mehrjährigen Freiheitsstrafen verurteilt. Zwei von ihnen sind no...
Artikel-Länge: 7911 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.