junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Donnerstag, 23. März 2023, Nr. 70
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
29.06.2020 / Thema / Seite 12

Transparent angelegt

Die entscheidende Frage angesichts der digitalen Erfassung des Menschen ist, ob sie von Privatkonzernen oder von der Öffentlichkeit kontrolliert wird. Über das Social Credit System und sein Potential. Teil 2 und Schluss

Marc Püschel

Im ersten Teil haben wir gesehen, dass das chinesische Sozialkreditsystem (SCS) vorrangig als Instrument der Wirtschaftssteuerung eingesetzt wird. Wie wenig das SCS die meisten Menschen in ihrem Alltag betrifft, zeigt eine Studie der Sinologin Genia Kostka. Trotz landesweiter Werbung für das SCS wussten in Regionen, in denen ein SCS-Pilotprogramm der Regierung stattfindet, nur elf Prozent der Befragten, dass es bei ihnen ein solches überhaupt gibt (wohingegen 80 Prozent kommerzielle Programme wie Sesame Credit oder Tencent Credit nutzten). Die Zustimmungsraten zum SCS sind erstaunlich hoch. Rund 80 Prozent der anonym Befragten befürworteten das Prinzip des SCS, lediglich ein Prozent äußerte eindeutige Ablehnung. Interessanterweise steigen die Zustimmungsraten mit höherem Bildungsgrad und Einkommen und sind bei Stadtbewohnern größer als auf dem Land. Kostkas Fazit: »Die Studienergebnisse und Interviews zeigen, dass die Bürger das SCS nicht als ein Instrume...

Artikel-Länge: 21198 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.