Alltag und Avantgarde
Autodidaktin der 1920er Jahre: Bildband erinnert an Fotografin Aenne Biermann
Christiana PuschakHeute gilt Aenne Biermann als eine der wichtigsten Avantgarde-Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. In nicht einmal sieben Jahren entwickelte sich die Bildkünstlerin von einer fotografierenden Amateurin zu einer der bekanntesten Vertreterinnen der modernen Fotografie. Mit ihrem frühen Tod im Alter von nur 34 Jahren fand eine bemerkenswerte und atemberaubende Karriere ein jähes Ende.
Neben Germaine Krull, die einen neuen Typus technischer Fotografie schuf, Lucia Moholy, die das Geschehen am Bauhaus dokumentierte, Eva Besnyö, die Armut und Arbeitslosigkeit festhielt und Florence Henri, die mit außergewöhnlichen Selbstbildnissen aufwartete, sowie Tina Modotti, die sich von der Porträtfotografin zur Dokumentatorin sozialen Elends und der Arbeiterbewegung entwickelte, prägte Aenne Biermann zu jener Zeit die moderne Fotografie. Ein zeitgenössischer Kritiker schrieb 1931 in der Zeitschrift Das Magazin: »Hier ist eine Fotografin, die ein gänzlich neues Gesicht in g...
Artikel-Länge: 5202 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.