3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 30. Mai 2023, Nr. 123
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
25.06.2020 / Ausland / Seite 2

»Sie wollen Kuba in die Knie zwingen«

US-Politik gegen sozialistischen Inselstaat wird auch in Coronakrise fortgesetzt. Protestaktion in Berlin. Ein Gespräch mit Jutta Kausch

Gitta Düperthal

Die US-Regierung versucht, während der Coronakrise Druck auf andere Länder auszuüben, damit diese die Hilfe kubanischer Ärztemissionen verweigern. Welche Folgen hat das?

Der Trump-Regierung geht es darum, den sozialistischen Inselstaat Kuba in der Coronakrise in die Knie zu zwingen und die Lebensbedingungen der Menschen dort zu verschlechtern. Das ist insbesondere vor dem Hintergrund zynisch, dass kubanische Ärzteteams während der Pandemie 27 Länder tatkräftig unterstützt haben. Die »Logik« der USA dahinter: Wenn Italien sich helfen lässt, verstoße das Land gegen die eigenen Interessen, weil es Kuba stärke. All das reiht sich in die seit 60 Jahren praktizierten vergeblichen Versuche der USA ein, mit Sanktionen das kommunistische System in Kuba zu zerstören. Die UN-Vollversammlung verurteilt das Embargo jährlich. In den USA aber wurde diese Politik in ein Gesetz gegossen: das nach seinen Initiatoren, dem Senator Jesse Helms und dem Abgeordneten des Repräse...

Artikel-Länge: 4193 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €