Dein Onlineabo für Kuba & Sozialismus! Jetzt bestellen
Vorerst frei
Türkei: Verurteilung des alevitischen Politikers Öker wegen Präsidentenbeleidigung. Reisebeschränkung aufgehoben
Emre SahinAm Donnerstag morgen ist in Istanbul eines von mehreren Verfahren gegen den Politiker Turgut Öker am Strafgericht zu Ende gegangen. Die gegen ihn verhängte Ausreisebeschränkung wurde im Berufungsprozess aufgehoben, seine Verurteilung zu elf Monaten und 20 Tagen Gefängnis wurde in eine Geldstrafe von 7.000 türkischen Lira, umgerechnet etwas mehr als 900 Euro, umgewandelt.
Öker, der Ehrenvorsitzender der Alevitischen Union Europas ist und Abgeordneter der linken Demokratischen Partei der Völker (HDP) war, hatte sich mit mehreren Vorwürfen seitens der türkischen Staatsanwaltschaft konfrontiert gesehen, wie zum Beispiel die der Beleidigung des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan.
Bemerkenswert ist vor allem der gegen ihn erhobene Terrorvorwurf: Ein gewisser Mehmet S. aus Neuss in Nordrhein-Westfalen soll ihn in Briefen an die türkische Generalstaatsanwaltschaft in Ankara erhoben haben, verbunden mit der Bitte, gegen Öker zu ermitteln. Der Politiker se...
Artikel-Länge: 3755 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.