Handeln beim Thema Rassismus gegen schwarze Menschen in Deutschland
Außerdem: Gericht stuft Videoüberwachung Tübinger Wohnprojekte als illegal ein
The African Network of Germany e. V. (TANG) forderte am Mittwoch die Bundesregierung zum Handeln beim Thema Rassismus gegen schwarze Menschen in Deutschland auf
Das Bundesnetzwerk TANG (The African Network of Germany) fordert in einem heute veröffentlichten Positionspapier zum Thema Rassismus gegen schwarze Menschen in Deutschland alle politischen und gesellschaftlichen Akteure zum Handeln gegen rassistische Strukturen in Deutschland auf. (…)
Das Bundesnetzwerk TANG fordert unter anderem den Ersatz des Worts »Rasse« in Artikel 3 des Grundgesetzes durch den Begriff »Hautfarbe«, die Einrichtung einer Stelle eines unabhängigen Antirassismusbeauftragten der Bundesregierung, verpflichtende Antirassismustrainings für Polizei sowie Lehrerinnen und Lehrer, die gesonderte Erfassung rassistisch motivierter Straftaten gegen schwarze Menschen in der PMK-Statistik, mehr Forschungsprojekte zu Diskriminierung, Mehrfachdiskriminierung und Social Profiling von schwarzen M...
Artikel-Länge: 3215 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.