Mieter unter Druck
Belastungsgrenze erreicht: Immer mehr Haushalte können Wohnkosten nicht mehr zahlen
Bernd MüllerIn Deutschland steigt die Zahl derer, die ihre Miete nicht mehr zahlen können. Das teilte der Deutsche Mieterbund (DMB) am Freitag mit. Ein Grund dafür seien die Einkommensverluste, die viele Menschen während der Coronapandemie hinnehmen müssten. Bundesweit behandle inzwischen jedes zehnte Beratungsgespräch dieses Thema. Bei rund 100.000 Beratungen im Monat ergebe dies 10.000 Fälle mit coronabedingten Mietausfällen und daraus resultierenden Problemen. Die Tendenz sei steigend.
Die Bundesregierung hatte zwar zugesagt, die Mieter in solchen Fällen vor einer Kündigung schützen zu wollen, doch diese Regelung soll Ende Juni aufgehoben werden. Der DMB kritisiert das in einer Stellungnahme und fordert die Bundesregierung nachdrücklich zum Eingreifen auf. »Den Schutz jetzt zu beenden und nicht zu verlängern, macht absolut keinen Sinn«, erklärte DMB-Präsident Lukas Siebenkotten. Weder sei die Coronakrise Ende Juni vorbei, noch seien es die finanziellen Einbußen.
S...
Artikel-Länge: 3694 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.