Berliner Luftbuchungen
Hauptstadtflughafen BER noch vor Eröffnung auf Pleitekurs. Gutachter prognostizieren Finanzloch von mindestens 1,5 Milliarden Euro
Ralf WurzbacherDas hat es wahrscheinlich auch noch nicht gegeben: Ein Airport macht Pleite, noch ehe ein einziger Flieger abgehoben hat. Der Hauptstadtflughafen BER, bekannt dafür, Unmögliches möglich zu machen, steuert auf genau dieses Szenario zu. Nach Medienberichten klafft im Budget der durch Berlin, Brandenburg und den Bund getragenen Flughafengesellschaft FBB bis zum Jahr 2023 eine Finanzlücke von mindestens 1,5 Milliarden Euro. Dies haben drei Wirtschaftswissenschaftler in einer Studie ermittelt, über die der Tagesspiegel am Freitag berichtete. Sollte die Politik nicht weitere Bürgschaften übernehmen und Haushaltsmittel zuschießen, drohe »wegen rechtlicher Überschuldung« der Gang in die Insolvenz, konstatieren die Autoren.
Der BER soll nach gegenwärtigen Plänen im Oktober für den Flugverkehr geöffnet werden. Der Airport, dessen Fertigstellung ursprünglich 2012 erfolgen sollte, hat wegen gewaltiger Baumängel und wiederholt verschobener Starttermine jahrelang für S...
Artikel-Länge: 3769 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.