Menschenketten für Solidarität
Zehntausende folgen Aufruf zu bundesweiten »Unteilbar«-Demonstrationen
Verbunden durch farbige Stoffbänder haben Tausende Demonstranten ab Sonntag nachmittag in mehreren Städten der Bundesrepublik Menschenketten gebildet. Damit folgten sie dem Aufruf des »Unteilbar«-Bündnisses, ein »Band der Solidarität« zu knüpfen und gegen soziale Ungleichheit sowie gegen Rassismus zu protestieren. Allein in der Bundeshauptstadt hätten sich nach Angaben des Bündnisses mehr als 20.000 Menschen an der Aktion unter dem Motto »So geht solidarisch« beteiligt, zu der insgesamt rund 130 Organisationen aufgerufen hatten. Die Berliner Polizei kam bei ihrer Schätzung am Sonntag nachmittag dagegen auf etwa 8.000 Menschen, gab aber an, dass danach noch weitere Menschen dazugekommen seien, und verwies auf die Zahlen des Versammlungsleiters.
Auch in Orten wie Hamburg, Leipzig, Münster, Chemnitz, Freiburg, Passau und anderen Orten gingen Demonstrierende auf die Str...
Artikel-Länge: 2726 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.