Die alte Hamburger Linie
Debatte über Polizeigewalt begleitet Wiederwahl von Tschentscher
Kristian StemmlerIm Hamburger Rathaus ist am Mittwoch Peter Tschentscher (SPD) mit der »rot-grünen« Mehrheit in der Bürgerschaft für eine zweite Amtszeit zum Ersten Bürgermeister der Hansestadt gewählt worden. Eines steht für ihn und den neuen Senat, der bis auf wenige Ausnahmen der alte ist, jetzt schon fest: Sie werden sich mit einem Problem beschäftigen müssen, das auch frühere Senate nicht in den Griff bekamen: mit einem mächtigen Polizeiapparat, der ein Eigenleben führt und immer wieder Skandale produziert.
Am Sonnabend war es wieder soweit. Ausgerechnet an dem Tag, an dem Zehntausende in der BRD und rund 15.000 in Hamburg gegen Rassismus und Polizeigewalt demonstrierten und sich solidarisch mit dem von einem US-Polizisten getöteten George Floyd zeigten (siehe jW vom Montag). Nach Ende der Demos auf Jungfernstieg und Rathausmarkt nahm die Polizei am Abend 36 Jugendliche und junge Erwachsene am Hauptbahnhof in Gewahrsam und setzte sie für Stunden fest – ohne dass ihne...
Artikel-Länge: 4094 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.