Polizeigesetz nochmals verschärft
Gökay Akbulut, Sprecherin für Migration und Integration der Linksfraktion im Bundestag, kommentierte am Dienstag den Jahresbericht der Antidiskriminierungsstelle des Bundes:
Es ist unerträglich, dass die Fälle von Rassismus im letzten Jahr um zehn Prozent gestiegen sind. Dabei spiegelt die offizielle Zahl der Antidiskriminierungsstelle nur den Bruchteil wider, der überhaupt gemeldet wird. Die Dunkelziffer ist mit Sicherheit wesentlich höher. Rassismus ist ein weltweites Problem, das jede Gesellschaft durchzieht. Hierzulande heizt die AfD seit einigen Jahren bewusst mit ihrer rassistischen Hetze gegen Geflüchtete und Einwanderer das politische Klima auf. Alltäglicher Rassismus sowie die brutale Polizeigewalt, die wir zuletzt beim Mord an George Floyd in den USA gesehen haben, kostet Menschen das Leben. Die weltweiten »Black Lives Matter«-Proteste, sind ein historischer Wendepunkt, denn selten erfahren Menschen, die Rassismus und Diskriminierung erleben, so...
Artikel-Länge: 3027 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.