Mauernde Putschisten
Nach mehrmaligem Verschieben Termin für Präsidentschafts- und Parlamentswahl in Bolivien festgelegt
Volker HermsdorfWas lange währt? In Bolivien hat am Montag (Ortszeit) die zuständige Kommission des Abgeordnetenhauses dem 6. September als Termin der Parlaments- und Präsidentschaftswahlen zugestimmt. Zuvor hatte der Oberste Wahlgerichtshof (TSE) den Termin für die bereits kurz nach dem Putsch gegen den gewählten Staats- und Regierungschef Evo Morales angekündigte Abstimmung wegen der Coronakrise ein weiteres Mal verschoben. Die ursprünglich für den 3. Mai vorgesehenen Wahlen sollten bis zum 3. August abgehalten werden. Laut TSE habe dieses Datum aber aufgrund einer stark angestiegenen Zahl von Coronainfizierten erneut geändert werden müssen.
Gegenüber dem argentinischen Onlineportal Resumen Latinoamericano erklärte der Spitzenkandidat der in Umfragen vorn liegenden früheren Regierungspartei »Bewegung zum Sozialismus« (MAS), Luis Arce, am 2. Juni, dass die MAS dem neuen Termin in einer Vereinbarung mit anderen Parteien »im Hinblick auf die Gesundheit der Bevölkerung« zu...
Artikel-Länge: 3946 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.