Waffenruhe gescheitert
Libyen: Ägypten ruft zu Kampfpause auf. Milizen im Land ignorieren Vorstoß
Emre SahinIn Libyen blieb der von Ägypten vorgeschlagene Waffenstillstand für Montag aus: Milizen der noch immer von der UNO anerkannten »Nationalen Konsensregierung« (GNA) von Fajes Al-Sarradsch setzten ihre Offensive gegen die »Libysche Nationalarmee« (LNA) des Generals Khalifa Haftar fort. Nachdem die LNA am 18. Mai die strategisch wichtige Luftwaffenbasis Watija verloren hatte, wurde sie immer weiter zurückgedrängt. Mit der Erklärung von Sonnabend hoffte der ägyptische Präsident Abdel Fattah Al-Sisi, die komplette militärische Niederlage seines Verbündeten, der LNA, vermeiden zu können. Zuvor hatten die Truppen Haftars eine einjährige Offensive zur Eroberung der Hauptstadt Tripolis geführt. Mit der Ankündigung aus Kairo zogen sie sich – als Geste des guten Willens – auch aus der Stadt Tarhuna zurück, womit die Frontlinie wieder wie im April 2019 vor Beginn des Vorstoßes auf Tripolis verläuft.
Die GNA hingegen wittert Morgenluft und wies den ägyptischen Vorschla...
Artikel-Länge: 3889 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.