Büttel der Konzerne
IG Metall und Betriebsräte kritisieren SPD
Daniel BehruziDer Gesamtbetriebsratschef von Daimler, Michael Brecht, polterte: »Die SPD-Spitze hat es nicht verstanden.« Der IG-Metall-Vorsitzende Jörg Hofmann sprach von einem »massiven Vertrauensverlust (…) gegenüber der Sozialdemokratie«. Und der Vorsitzende des MAN-Konzernbetriebsrats, Saki Stimoniaris, fragte: »Vertritt die SPD tatsächlich noch die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer?«
Was ist los? Haben IG-Metall- und Betriebsratsspitzen plötzlich entdeckt, welch unsoziale Wende die SPD bewerkstelligt hat? Es wäre an der Zeit. Denn ob Leiharbeit, Werkverträge oder Befristungen – viele der Probleme, mit denen die Gewerkschaften heute zu kämpfen haben, sind der Regierung des auf absehbare Zeit letzten SPD-Kanzlers Gerhard Schröder zu verdanken. Und auch seither hat die Partei die Grundausrichtung der »Agenda 2010« lediglich partiell und vor allem verbal verlassen.
Doch das ist es nicht, was diese »Beschäftigtenvertreter« au...
Artikel-Länge: 2918 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.