NATO schießt wieder
»Baltops«: Nach coronabedingter Manöverpause startet die nächste Kriegsübung. Im Visier steht Russland
Jörg KronauerSchluss mit der pandemiebedingten Manöverpause: An diesem Wochenende starten die westlichen Mächte neue Kriegsübungen für einen etwaigen Waffengang gegen Russland. In Kiel beginnt unter Beteiligung der deutschen Marine das Ostseemanöver »Baltops 2020«, bei dem Kämpfe gegen eine militärische Großmacht geprobt werden. Am Freitag nahmen Truppen aus Polen und aus den USA das Großmanöver »Defender Europe 20« teilweise wieder auf. Eine Absage von »Baltops« wegen der Pandemie komme nicht in Frage, heißt es bei beteiligten Militärs: Sie wäre »ein Rückschlag für die USA und die NATO«, wird US-General Tod D. Wolters, NATO-Oberbefehlshaber in Europa, zitiert.
An »Baltops 2020« – das Kürzel steht für »Baltic Operations« – beteiligen sich in diesem Jahr rund 3.000 Soldaten aus insgesamt 19 Staaten mit 27 Kriegsschiffen sowie 28 Flugzeugen und Hubschraubern. Die deutsche Marine ist mit der Fregatte »Lübeck« und mit weiteren Kriegsschiffen sowie mit einem Seefernaufklär...
Artikel-Länge: 3467 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.