Unruhe stiften
Hamburg: Polizei tritt vor G-20-Mammutverfahren in ZDF-Sendung Öffentlichkeitsfahndung los. Konstruierter Zusammenhang mit Gipfelprotesten
Kristian StemmlerAuf die Lust am Tatortvoyeurismus setzt seit gut einem halben Jahrhundert das ZDF-Fernsehmagazin »Aktenzeichen XY… ungelöst«. Der vorgebliche Zweck der Sendung ist, Straftätern auf die Spur zu kommen. Raubmorde, Banküberfälle und andere Kapitalverbrechen werden von Schauspielern in dramatisch zugespitzter Form nachgestellt; anschließend werden die Zuschauer um Hinweise gebeten. In der Sendung am Mittwoch, die von über fünf Millionen Zuschauern verfolgt wurde, präsentierte Moderator Rudi Cerne einen Fall, der in dieses Schema nicht so recht passen wollte: einen Brandanschlag auf Fahrzeuge eines Hamburger Polizeiführers im Jahr 2016. Weder der Beitrag selbst noch Nachfragen von jW konnten die Frage klären, warum die Polizei den Fall jetzt wieder aufrollt.
Ziel des Anschlags in der Nacht zum 23. September 2016 waren zwei Autos des Polizeidirektors Enno Treumann, die im Carport vor dem Wohnhaus des Beamten im Hamburger Norden abgestellt waren. Der Brand wurde...
Artikel-Länge: 4385 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.