3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
05.06.2020 / Titel / Seite 1

Staat rettet Konzerne

Regierung verabschiedet Konjunkturpaket in Höhe von 130 Milliarden Euro. Kaum Geld für Geringverdiener und Erwerbslose

Simon Zeise

Geld ist auch in der Krise genug vorhanden. Nachdem Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Mittwoch abend den Inhalt eines Konjunkturpakets in Höhe von 130 Milliarden Euro vorgestellt hatte, zog die Europäische Zentralbank am Donnerstag nach und teilte mit, Anleihen im Wert von weiteren 600 Milliarden Euro aufzukaufen. Das bislang bis Jahresende terminierte »Pandemie-Notfallkaufprogramm« (PEPP) solle bis mindestens Juni 2021 verlängert werden. Um die Kreditvergabe auszuweiten, will die Notenbank insgesamt Anleihen im Wert von 1,35 Billionen Euro erwerben. Der Leitzins bleibt bei null Prozent. Banken, die Geld bei der EZB hinterlegen, müssen eine Gebühr in Höhe von 0,5 Prozent bezahlen. Für dieses Jahr erwartet die Notenbank einen Rückgang des Bruttoinlandsproduktes (BIP) in der Euro-Zone um 8,7 Prozent.

Das Konjunkturpaket der Bundesregierung sieht zahlreiche Erleichterungen für Unternehmen vor. Kern der Maßnahmen ist eine vorübergehende Absenkung der Meh...

Artikel-Länge: 3243 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €