Gerechtigkeitsfrage gestellt
»Alternativer Verfassungsschutzbericht«: Bürgerrechtsorganisationen stellen »Grundrechtereport 2020« vor. Soziales, Gesundheit und Klima inbegriffen
Markus BernhardtGanz ohne Stellungnahmen zu aktuellen politischen Entwicklungen ging es dann auch bei der Vorstellung des diesjährigen »Grundrechtereports« in Berlin nicht, zu der der Herausgeberkreis aus zehn Bürgerrechtsorganisationen für Dienstag vormittag eingeladen hatte. Gleich zu Beginn nahm Michèle Winkler, Referentin beim »Komitee für Grundrechte und Demokratie«, Bezug auf die tödliche Polizeigewalt gegen George Floyd am 25. Mai in Minneapolis im US-Bundesstaat Minnesota. Der Afroamerikaner war verstorben, da ein Beamter minutenlang auf seinem Hals gekniet hatte. Das Vorgehen der Polizei führte zu landesweiten, teils militanten Protesten. Winkler sprach den Angehörigen von Floyd ihr Mitgefühl aus und verwies auf Todesfälle durch Polizeigewalt oder in psychiatrischen Einrichtungen, die im »Grundrechtereport« benannt werden.
Dem folgte ein leidenschaftliches Plädoyer des Pianisten Igor Levit, der auch für sein menschenrechtliches Engagement etwa gegen Rassismus be...
Artikel-Länge: 4483 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.