Aus Leserbriefen an die Redaktion
Rechte Kontinuität
Zu jW vom 22.5.: »Anschnauzer«
Als am 8. Mai 1945 Deutschland bedingungslos kapitulierte, hörte in den drei Westzonen der Faschismus nicht auf zu existieren. Die Altnazis gingen nach Hause, entledigten sich ihrer Uniformen, schlüpften in den im Kleiderschrank hängenden Anzug, unterschrieben eine ihnen vorgelegte Erklärung und wurden »Demokraten«. Anschließend gingen sie zurück an ihren alten Arbeitsplatz und setzten ihre Arbeit dort fort, wo sie aufgehört hatten (…). Somit nimmt es nicht Wunder, dass 1956 das Verbot der KPD als einer der wesentlichen Schritte im weiteren Kampf gegen die kommunistische Ideologie den Auftakt gab. (…) Ohne Zeitverzug folgte (…) auch der Versuch, einen Verbotsantrag gegen die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) zu verwirklichen. (…) Die Rechtslastigkeit der BRD wird auch dadurch bestätigt, dass zwei Verbotsanträge gegen die NPD vom Bundesverfassungsgericht abgelehnt wurden, der letzte mit der B...
Artikel-Länge: 5903 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.