»Wer darauf nicht reagiert, wird es schwer haben«
Zwischen Coronakrise und Strategiedebatte: Die Linke muss in bewegten Zeit Stellung beziehen. Ein Gespräch mit Bernd Riexinger
Jan GreveIn der Coronakrise spitzen sich viele soziale Konflikte zu. Die Linke, so scheint es, hat ihre Rolle als oppositionelle Kraft dabei noch nicht richtig gefunden. Woran liegt das?
Wir beteiligen uns nicht an dem »Lockerungswettlauf«, weil für uns die Gesundheit der Menschen im Vordergrund steht. Ich teile die Auffassung, dass uns heftige Verteilungskämpfe bevorstehen. Die soziale Dimension der gegenwärtigen Krise haben wir aber von Anfang an deutlich gemacht. Wir waren die ersten, die ein höheres Kurzarbeitergeld gefordert haben, die sich für höhere Transferleistungen für Hartz-IV-Bezieher starkgemacht haben und vieles mehr. Zudem gehören wir zu denen, die bereits vor der Krise die Privatisierungen im Gesundheitsbereich kritisiert haben. In der medialen Berichterstattung sind diese Punkte etwas untergegangen, weil die Debatte eher von der Frage geprägt wurde, wie schnell die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie gelockert werden.
Diese Woche wurde viel übe...
Artikel-Länge: 5711 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.