Eine Vision der Hölle
Ordentlich Dreck aufwühlen. Notes on a Dirty Old Man
Frank SchäferVor 100 Jahren wurde Charles Bukowski geboren, die Mutter aller Väter der Undergroundliteratur. Wie kaum einer verkörperte er das »Schreiben als Selbstbehauptungsprogramm« (F. Schäfer), eine brutale wie zärtliche Gegenwehr gegen die Zumutungen der Plebejerexistenz. Unser Autor geht vor dem Jubiläum am 16. August in loser Folge der anhaltenden Faszination Bukowskis auf den Grund. (jW)
Anfang der 40er Jahre treibt sich Charles Bukowski eine Weile in Miami herum und arbeitet als Packer in einem Damenbekleidungsgeschäft. Er verzehrt sich nach einer Freundin, ist aber immer noch zu schüchtern, eine Frau anzusprechen. Um seinen Frust zu kompensieren, säuft er, was reingeht, und tippt Storys, die voll sind von edlen Prostituierten, Kotzereien am Morgen danach und Selbstmordelogen. Er schickt sie an den Atlantic Monthly, weil er nicht weiß, wohin sonst. Er kennt sich nicht aus im Literaturbetrieb. Wie jeder junge Autor ohne einen einflussreichen Verwandten oder Mentor sammelt er Ablehnungen. Aber Bukow...
»Schreiben als Selbstbehauptungsprogramm«Artikel-Länge: 4745 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.