Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Küche als Büro
Arbeitsminister will Recht auf Homeoffice gesetzlich verankern. Wirtschaftsminister und Unternehmerverband dagegen
Gudrun GieseArbeiten vom heimischen Computer aus war und ist während der Coronapandemie für viele Beschäftigte die einzige Möglichkeit, ihrer Erwerbstätigkeit nachzugehen. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) möchte ein Recht auf Arbeit von zu Hause aus gesetzlich verankern. Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) und weite Teile der Wirtschaft sind dagegen.
Vor Beginn der Coronakrise arbeiteten etwa zwölf Prozent der Beschäftigten regelmäßig oder gelegentlich im Homeoffi...
Artikel-Länge: 3953 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.