3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
26.05.2020 / Inland / Seite 5

Küche als Büro

Arbeitsminister will Recht auf Homeoffice gesetzlich verankern. Wirtschaftsminister und Unternehmerverband dagegen

Gudrun Giese

Arbeiten vom heimischen Computer aus war und ist während der Coronapandemie für viele Beschäftigte die einzige Möglichkeit, ihrer Erwerbstätigkeit nachzugehen. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) möchte ein Recht auf Arbeit von zu Hause aus gesetzlich verankern. Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) und weite Teile der Wirtschaft sind dagegen.

Vor Beginn der Coronakrise arbeiteten etwa zwölf Prozent der Beschäftigten regelmäßig oder gelegentlich im Homeoffice, hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung auf Grundlage des »Sozioökonomischen Panels« (SOEP) ermittelt. Nach einer Umfrage aus der ersten Aprilhälfte 2020 arbeiteten zu dieser Zeit 35 Prozent ganz oder komplett von zu Hause aus. Demnach waren es vor allem Beschäftigte mit höheren Einkommen und höherer Bildung, die den heimischen Schreibtisch nutzten.

Heil hatte bereits im April angekündigt, das Recht auf Arbeit im Homeoffice bis zum Herbst gesetzlich zu verankern. Wer es wolle, so...

Artikel-Länge: 3953 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €