Die richtige Frage
Herrschende Gesellschaftsordnung wird nicht von Veränderungen in Atmosphäre überrascht. Sie verursacht sie: Tomasz Konicz über den »Klimakiller Kapital«
Gerd BedszentSeit Jahrzehnten ist bekannt, dass die Polkappen schmelzen und mehrere Gebiete unseres Planeten in absehbarer Zeit überschwemmt sein werden von den größer gewordenen Ozeanen. Ebenso, dass dieser vergleichsweise schnell voranschreitende Klimawandel keine natürlichen Ursachen hat, sondern menschengemacht ist. Diese zuerst nur vermutete, inzwischen längst nachgewiesene Tatsache wird allerdings immer wieder bestritten und aus dem Bewusstsein verdrängt. Auch die Schülerinnen und Schüler, die gegen Gleichgültigkeit und Ignoranz in der Klimafrage demonstrierten, vermochten daran grundsätzlich nichts zu ändern. Die Frage nach den systembedingten Ursachen der sich anbahnenden Klimakatastrophe wird in diesem Zusammenhang nur sehr selten gestellt. Nun ist sie Gegenstand des Buches »Klimakiller Kapital« von Tomasz Konicz.
Anliegen des Autors ist, wie er gleich am Anfang schreibt, die Ursachen für das Phänomen des menschengemachten Klimawandels an der Wurzel zu packen...
Artikel-Länge: 4509 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.