Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Bis die Sonne aufging
Wurst und Wissen: Warum heißen die »Frankfurter« »Wiener«, und was hat Roots-’n’-Roll-Gott Tav Falco damit zu tun? Ein Geburtstagsgruß
Marco GottwaltsAls Erfinder der als »Frankfurter« bekannten Würstchen gilt Johann Georg Lahner, der in den siebziger Jahren des 18. Jahrhunderts in Franken geboren wurde, gegen Ende jenes Jahrhunderts eine Lehre als Fleischer in Frankfurt am Main absolvierte und sich schließlich um 1800 nach Wien aufmachte, um dort seinem Lehrberuf nachzugehen. Dort stellte er – so die einschlägige Legende – auf Basis des in Frankfurt erlernten Rezeptes seine »Frankfurter« her. Eine bis heute beis...
Artikel-Länge: 6707 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.