Rechte Leitkultur befürchtet
Radebeuler CDU und AfD hieven Autor des Antaios-Verlags auf Posten des Kulturamtschefs. Er hält Aufnahme von Geflüchteten für »Verbrechen«
Susan BonathStaatsdiener, die mit Neonazis kooperieren oder rassistische Gesinnungen offen zur Schau tragen: Immer wieder fielen in der Vergangenheit einzelne oder Netzwerke in Polizei- und anderen Behörden diesbezüglich auf. Doch die Szene macht sich weiter im Apparat breit. Im sächsischen Radebeul wählte der Stadtrat vergangene Woche den neurechten Publizisten Jörg Bernig unter anderem mit den Stimmen der CDU und AfD zum Kulturamtschef. Der städtische Kulturverein schlägt Alarm. In einem offenen Brief, der einem Bericht der Sächsischen Zeitung vom Sonnabend zufolge an diesem Montag veröffentlicht werden soll, warnen die Unterzeichner vor »fatalen Folgen für die Stadt«.
Bernig sei jemand, so zitierte die Zeitung aus dem Brief, »der im Widerspruch zu all dem steht, was die Radebeuler Kulturlandschaft seit Jahrzehnten prägt«. Außerdem fehlt ihm laut Unterzeichnern »jede fachliche Eignung als Kulturamtsleiter«. Seine Ziele und Ideale seien mit denen der Kulturschaffend...
Artikel-Länge: 4129 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.