Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Auf freiwillige Spenden angewiesen«
Linksfraktion will unabhängigere WHO. Höhere Pflichtbeiträge für Mitgliedsstaaten vorgeschlagen. Ein Gespräch mit Sylvia Gabelmann
Interview: Gitta DüperthalDie 73. Versammlung der Weltgesundheitsorganisation hat vergangene Woche getagt. Die WHO wird kritisiert, von Lobbyisten der gewinnorientierten Pharmaindustrie durchsetzt zu sein. Warum will Die Linke sie dennoch stärken?
Ich sehe die WHO eher als Opfer dieser Machenschaften. Die Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Genf leidet darunter, nicht unabhängig entscheiden zu können. Nur 20 Prozent ihres Budgets bestehen aus Pflichtbeiträgen ihrer 194 Mitg...
Artikel-Länge: 4045 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.