Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Die Proteste wurden längst von Rechten vereinnahmt«
Ein Gespräch mit Irmgard Wurdack. Über ihre Erfahrungen auf den »Hygienedemos« und die Aufgabe von Bündnispolitik
Jan GreveDie Coronakrise bestimmt hierzulande seit Wochen die Schlagzeilen. Menschen sind an der Lungenkrankheit Covid-19 gestorben, Grundrechte wurden stark eingeschränkt, und die Wirtschaftskrise ist längst da. Gegen die aus ihrer Sicht zu harten Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie protestieren seit geraumer Zeit sogenannte Coronarebellen, die zu »Hygienedemos« aufrufen – und ernten dabei viel Kritik, auch von Ihnen. Um das Wichtigste gleich vorab zu klären: Wieviel Geld...
Artikel-Länge: 14726 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.