Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Zwinker, Herzchen, Eimerfrage
»Wir Kapitalisten« meint hier: Wir alle – eine Ausstellung in der Bundeskunsthalle in Bonn
Glenn JägerMitte März musste die Ausstellung »Wir Kapitalisten. Von Anfang bis Turbo« in der Bonner Bundeskunsthalle nach zwei Tagen geschlossen werden, nun ist sie wieder offen. Verhandelt werden Themen wie Rationalisierung, Individualisierung, Akkumulation, Zeit und Geld, Verschwendung, Religion, Kunst oder schöpferische Krisen. Gefragt wird, wie die Gesellschaftsordnung »unser Denken, Fühlen und Dasein« prägt. Flankiert von Audio- und Videomaterial, werden etwa 250 Exponate gezeigt, das geht von der Figur einer Kaufmannsfrau über Zahlungsmittel bis zu einem frühen Handy von Angela Merkel.
Während der Coronapause führten Wolfger Stumpfe und Henriette Pleiger online durch die von ihnen kuratierte Ausstellung. Zur Eigentumsfrage hieß es da: »Schon im Sandkasten wissen wir: Dieser Eimer gehört mir und der andere gehört jemand anderem. Im Sandkasten ist das noch relativ einfach.« Komplizierter sei es bei Ressourcen wie Wasser, Sand oder Sonne, bei Fragen des Allgemein...
Artikel-Länge: 5359 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.