Vergessliche Sozialdemokraten
Spanien: PSOE bricht Zusage einer Rücknahme neoliberaler Arbeitsgesetze
Carmela NegreteLediglich einen Tag hielt die Vereinbarung, die die spanischen Sozialdemokraten des PSOE und der Koalitionspartner Unidas Podemos mit der baskischen Linkspartei EH Bildu getroffen hatten. In dem von den drei Kräften unterschriebenen Dokument hatte sich die Koalitionsregierung darauf verpflichtet, »die Arbeitsreform der Volkspartei PP aus dem Jahre 2012 komplett rückgängig zu machen«. Dank des Deals stimmte EH Bildu am Mittwoch für die Verlängerung des »Alarmzustands«, womit Ministerpräsident Pedro Sánchez vom PSOE bis zum 7. Juni ungestört weiterregieren kann.
Schon am nächsten Tag hatte der PSOE die Vereinbarung vergessen. Am Donnerstag verschickte die Partei ein Dokument an die Medien, in dem es heißt, dass lediglich die »schädlichsten Aspekte« der »Arbeitsreform« korrigiert werden sollten. Besagtes Gesetzespaket hatte die Arbeiter in Spanien vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise nach 2008 in ihren Rechten um Jahrzehnte zurückgeworfen. So erleichtert...
Artikel-Länge: 3584 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.