Ungewöhnliche Zeiten
Volkskongress der VR China eröffnet. Wirtschaftsplan sieht Milliardenhilfe vor
Unter strengen Vorsichtsmaßnahmen gegen das neuartige Coronavirus hat am Freitag in Beijing die diesjährige Plenarsitzung des chinesischen Volkskongresses begonnen. Die Eröffnungssitzung begann mit einer Schweigeminute für die Opfer der Coronapandemie. Wegen des Ausbruchs der Lungenkrankheit Covid-19 hatte die Jahrestagung des chinesischen Parlaments im März verschoben werden müssen. Die Durchführung des Kongresses zum jetzigen Zeitpunkt demonstriert die großen Fortschritte der Volksrepublik China, in deren Provinz Hubei das SARS-CoV-2-Virus erstmals auftrat, im Kampf gegen die Pandemie. Um Infektionen unter den Tausenden Angereisten zu vermeiden, mussten sich Delegierte zwei Coronatests unterziehen. Auch wurde der Kongress von sonst knapp zwei auf nur eine Woche verkürzt.
Zum Auftakt legte Regierungschef Li Keqiang den rund 2.900 Abgeordneten in der Großen Halle des Volkes seinen Rechenschaftsbericht vor. Im Mittelpunkt standen der Wirtschaftsplan für di...
Artikel-Länge: 3069 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.