Wegen 99 Luftballons
Trump zündelt wieder: USA kündigen »Open Skies«-Vertrag auf. Begründung offenkundig erlogen. Russland will an Abkommen festhalten
Reinhard LauterbachDie USA wollen sich aus dem 1992 abgeschlossenen »Open Skies«-Vertrag zurückziehen. Das verkündete US-Präsident Donald Trump am Donnerstag (Ortszeit). Das Abkommen erlaubt es den Vertragsstaaten, jährlich mehrere unbewaffnete Aufklärungsflüge über den Territorien anderer Unterzeichner ohne längere Voranmeldung durchzuführen. Sein Sinn war, die Rüstungskontrolle zu erleichtern und eventuelle Überraschungsangriffe zu erschweren.
Trump begründete den Schritt damit, dass Russland die Bestimmungen des Vertrages seit Jahren verletze. US-Verteidigungsminister Mark Esper hatte im März Moskau vorgeworfen, »Open Skies«-Flüge über der Exklave Kaliningrad und entlang der Grenzen der Republiken Abchasien und Südossetien, die sich von Georgien abgespalten haben, nicht zu genehmigen. Das war schon damals maximal eine Halbwahrheit. Denn am 2. März hatte der US-Botschafter bei der OSZE, James Gilmore, noch bestätigt, dass Russland Anfang des Jahres bei einem Überflug der ...
Artikel-Länge: 3336 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.