Mehrheit schwindet
Frankreich: 17 Abgeordnete verlassen Macrons Fraktion. Bürgerliche Rechte springt in die Bresche
Hansgeorg Hermann, ParisDie absolute Mehrheit ist vorerst verloren, und in der Partei La République en Marche (LREM) rumort es. 17 Abgeordnete der Nationalversammlung haben am vergangenen Dienstag das politische Lager des französischen Staatschefs Emmanuel Macron verlassen und eine eigene parlamentarische Gruppe gegründet. Unter dem Namen »Écologie, Démocratie, Solidarité« (EDS) schlagen sie sich nach eigenen Angaben zwar nicht direkt auf die Seite der schwachen linken Opposition, wollen aber in ihrer neuen Rolle Druck auf den bisherigen Chef ausüben. Ziel sei es, Macron mit seiner streng neoliberalen Regierungspolitik zu einem sozialökologischen Richtungswechsel zu zwingen. Von der Abspaltung profitiert zunächst vor allem die rechtsliberale Fraktion des »Mouvement démocrate« (Mo-Dem), die zum wichtigen Bündnispartner des Präsidenten aufsteigt.
Neue Schlüsselfigur
Mo-Dem-Führer François Bayrou, der Macron zu Beginn seiner Amtszeit für wenige Tage als Justizminister diente und we...
Artikel-Länge: 4107 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.