junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Donnerstag, 23. März 2023, Nr. 70
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
22.05.2020 / Inland / Seite 5

Volksbegehren verzögert

Coronakrise verschärft bestehende soziale Probleme auf dem Berliner Mietmarkt – Initiative klagt gegen Senat

Philipp Metzger

Bertolt Brecht schrieb einmal, dass es viele Arten gebe, jemanden zu töten: »Man kann einem ein Messer in den Bauch stechen, (...) einen in eine schlechte Wohnung stecken, einen durch Arbeit zu Tode schinden, einen zum Suizid treiben (...). Nur weniges davon ist in unserem Staat verboten.« Es ist anzunehmen, dass Brecht sich nicht weniger drastisch zu den aktuellen Berliner Mietverhältnissen äußern würde.

Die Coronakrise wird die sozialen Probleme auf dem Wohnungsmarkt weiter verschärfen. Seit Jahren steigen Mieten und Wohnungsnot. Dieser Trend zeigt sich in den deutschen Ballungszentren und hängt mit der Liberalisierung des Finanzmarktes zusammen. Schon 2013 stellte die Enquetekommission »Wohnungswirtschaftlicher Wandel und die neuen Finanzinvestoren auf den Wohnungsmärkten in NRW« fest, dass die Profitstrategie der neuen Akteure auf dem Mietmarkt zu »vernachlässigten und verwahrlosten Wohnimmobilien« führt. Gerade die steigenden Mieten sind für viele Be...

Artikel-Länge: 4125 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.